Jedes Kind hat seinen eigenen Fahrplan
In spielerischer und kreativer Form sollen vielfältige Bewegungserfahrungen im, am, ins und unter Wasser gewonnen werden. [Rheker, 1999]
Ab dem 16. Jh Fortbewegung im Wasser als Ausgleichssport
1538 erschien das erste Schwimmlehrbuch von Nikolaus Wynmann
1774 Frankfurt am Main, Einrichtung der ersten deutschen Badeanstalt
Zu Beginn nur Brustschwimmen, übernommen als militärische Tradition in Deutschland ist das Brustschwimmen heute noch die am häufigsten als „Erste Technik“ unterrichtete Lage
1870 entwickelte Arthur Trudgeon nach einer Südamerikareise eine Art Kraulstil
1925 räumte Kurt Wiessner als Verfechter des gerätelosen Schwimmens, der Wassergewöhnung einen höheren Stellenwert ein
Bei Caros Seepferdchen werden alle Altersklassen unterrichtet und basierend auf ihrem Leistungsstand individuell gefördert. Somit lernen Kinder, sicher zu schwimmen und Erwachsene neue Fertigkeiten im Umgang mit dem Element Wasser.
Wir sind davon überzeugt, dass man an das Schwimmen systematisch herangeführt werden muss, um sich im Wasser wohl zu fühlen, potenzielle Gefahren zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Deshalb unterrichten bei uns speziell ausgebildete Schwimmlehrer.
Unseren Lehrern bereitet es große Freude, die Fähigkeiten Ihrer Kinder weiterzuentwickeln. Diese Freude möchten wir weitergeben. Deshalb achten wir darauf, dass immer eine gehörige Portion Spaß im Unterricht dabei ist, um eine ideale Lernatmosphäre zu schaffen.
Die Kursteilnehmer sollen nicht ohne Erfolgserlebnisse den Kurs beenden. Ziel des Kurses ist es, Sicherheit beim Schwimmen zu erzielen und diese zu stärken.
"Eine so geduldige Schwimmtrainerin hatten wir noch nie. Vielen Dank!"
− Eltern über Caros Seepferdchen Schwimmschule
"Ich habe hier so viel Spaß und komme gerne wieder."
− Kinder über Caros Seepferdchen Schwimmschule
"Ich kann jetzt schon schwimmen und habe gerade mein Seepferdchen bekommen."
− Kinder über Caros Seepferdchen Schwimmschule